Rund 100 Tage ist der neue Aufsichtsrat der Alemannia jetzt im Amt. Zeit, ausführlich über die aktuelle Lage, die nahe Zukunft und die perspektivischen Pläne der Führungsriege zu sprechen.
Präsidentschaftskandidat Thomas Gronen möchte sich mit seinem „Team Einheit“ mehr um die Abteilungen kümmern, die Satzungsänderung als basisdemokratischen Prozess gestalten und den Markenkern der Alemannia schärfen lassen.
Verbesserung der Gesprächskultur, Stärkung der Jugendarbeit, intensivere Unterstüzung der Abteilungen: Präsidentschaftskandidat Ralf Hochscherff will mit seinem Team aus seiner Sicht ungenutzte Potenziale ausschöpfen.
Wer nicht fragt, bleibt dumm. Ohne uns, haben wir gedacht, und Alemannias Neuzugänge ein bisschen gelöchert. Das schien uns der beste Weg, die immerhin zehn Herren näher kennenzulernen.
Alemannias neuer Geschäftsführer über die wirtschaftliche Lage, die Kaderplanung und die Perspektiven des Vereins.
Der Alemannia-Führung wurde in jüngster Vergangenheit vorgeworfen, nicht ausreichend zu kommunizieren. Grund für uns, nachzufragen.
Kaderplanung, Etat, bisheriger Saisonverlauf: Es gab einiges zu bereden mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Alemannia. Also haben wir genau das getan.
Wie beurteilen die Verantwortlichen die sportliche Lage der Alemannia? Wir haben beim Aufsichtsratsvorsitzenden nachgefragt.
Der kommissarische Vorstand der Alemannia spricht über die zweite Insolvenz, kommende Wahlen und Perspektiven für die Zukunft.
Der Geschäftsführer der Alemannia Aachen GmbH spricht über die bedrohliche wirtschaftliche Situation des Vereins und die Probleme mit den eigenen Fans.