Etat-Steigerung, Dauerkarten-Hoch, aufsehenerregende Neuzugänge: Die Alemannia will es offenbar wissen. Wir auch. Von Aufsichtsratschef Marcel Moberz.
Die völlig unerwartete Beurlaubung von Trainer Fuat Kilic hat eine Menge Fragen aufgeworfen. Wir haben bei Aufsichtsratschef Marcel Moberz nachgehakt.
Wer nicht fragt, bleibt dumm. Ohne uns, haben wir gedacht, und Alemannias Neuzugänge ein bisschen gelöchert. Das schien uns der beste Weg, die Herren näher kennenzulernen.
Im Gespräch betonen Sportdirektor Helge Hohl und Geschäftsführer Sascha Eller die Mittelfristigkeit ihrer Pläne. Mit dem bestehenden Sportetat bleibt ihnen auch keine andere Wahl.
Rund 100 Tage ist der neue Aufsichtsrat der Alemannia jetzt im Amt. Zeit, ausführlich über die aktuelle Lage, die nahe Zukunft und die perspektivischen Pläne der Führungsriege zu sprechen.
Präsidentschaftskandidat Thomas Gronen möchte sich mit seinem „Team Einheit“ mehr um die Abteilungen kümmern, die Satzungsänderung als basisdemokratischen Prozess gestalten und den Markenkern der Alemannia schärfen lassen.
Verbesserung der Gesprächskultur, Stärkung der Jugendarbeit, intensivere Unterstüzung der Abteilungen: Präsidentschaftskandidat Ralf Hochscherff will mit seinem Team aus seiner Sicht ungenutzte Potenziale ausschöpfen.
Wer nicht fragt, bleibt dumm. Ohne uns, haben wir gedacht, und Alemannias Neuzugänge ein bisschen gelöchert. Das schien uns der beste Weg, die immerhin zehn Herren näher kennenzulernen.
Alemannias neuer Geschäftsführer über die wirtschaftliche Lage, die Kaderplanung und die Perspektiven des Vereins.
Der Alemannia-Führung wurde in jüngster Vergangenheit vorgeworfen, nicht ausreichend zu kommunizieren. Grund für uns, nachzufragen.