Borus­sia Mön­chen­glad­bach II

Borus­sia Mön­chen­glad­bach II Die­ses sich Berau­schen an einem für nie­man­den außer­halb der nie­der­rhei­ni­schen Knol­len­sa­van­ne erkenn­ba­ren Daseins­sinn. Die­ser Nar­ziss­mus eines muf­fig-brä­si­gen Dorf­adels. Die­se spie­ßi­ge Iden­ti­tät, gespeist aus einem vor­vor­gest­ri­gen Geträn­ke­do­sen­trau­ma. Der Anstand ver­bie­tet es, auf solch ein Elend auf­zu­sat­teln. Also schen­ken wir

Man­fred Bresser

Mit elf zog es Manni Bresser 1976 erstmals zum Tivoli. Mit 57 geht er immer noch hin. Inwieweit sogar seine Ehe und Vaterschaft mit der Alemannia zu tun haben, …

Josef Von­hoe­gen

Jupp holte sich 1977 auf Anhieb die Schwarz-Gelbsucht. 1979 war er Gründungsmitglied der Black Eagles. Und 2015 gleich nochmal. Seine Geschichte …

Fried­helm Köhnen

Freddy Köhnen macht sein eigenes Ding in Sachen Alemannia schon seit er 12 Jahre alt war. Liga, Stadion oder die Art des Supports sind ihm egal. Ihm geht es nur um den Verein. Warum er wegen einer Fahne nicht mit

Ange­li­ka Jahn

Schon bei ihrer Tivoli-Premiere im August 1979 war Angelika Jahn klar: Hier bin ich richtig. Sie blieb, genoss das Ungebremste und fand bedingungslose Freundschaften. Ihre Mutation von Angelika zu Stupsi und zurück …

SC For­tu­na Köln

SC For­tu­na Köln Im Sin­ne der köl­schen Hybris wäre eine zwei­te rele­van­te Fuß­bal­l­adres­se zwin­gend. Die drei übrigen deut­schen Welt­me­tro­po­len machen es ja vor. Und wer wäre dazu prä­de­sti­nier­ter als die schnu­cke­li­ge For­tu­na? Doch es wird wie immer sein. Im Schnitt dürften

SC Wie­den­brück

SC Wie­den­brück Unge­ach­tet mäßi­ger Rah­men­be­din­gun­gen haben sich die Ost­west­fa­len mit zwölf Viert­li­ga­spiel­zei­ten seit 2007/​08 zu einer fes­ten Klas­sen­kraft gekickt. Zuletzt erreich­te der SCW unter dem Ex-Öcher Dani­el Brink­mann zwei­mal sehr anstän­di­ge Mit­tel­feld­plät­ze. Den­noch ran­giert man auf der regio­na­len Wahr­neh­mungs­ska­la bes­ten­falls

Rot Weiss Ahlen

Rot Weiss Ahlen Schon im Jahr Zwei nach dem Wie­der­auf­stieg lan­de­ten die West­fa­len auf einem ansehn­li­chen zehn­ten Rang. Das Manage­ment lie­fert. Das spie­gelt sich auch im Kader wider. So sicher­te man sich zum Bei­spiel die Diens­te des Ex-Ale­man­nen André Dej. Wenn

SC Preu­ßen Münster

SC Preu­ßen Münster Einer die­ser Namen in der vier­ten Klas­se, der da unbe­dingt nicht hin­ge­hört. Wenn man mit 87 Punk­ten nicht hochrückt, ist das absurd. Was also soll­ten die Adler­trä­ger heu­er ande­res anpei­len als Liga drei? Auch, wenn sie das

1. FC Düren

1. FC Düren Beim Big-Land­kreis-Club hält man nicht viel von Demut. Ein Mit­tel­feld­platz in der ers­ten Viert­li­ga­sai­son muss es schon sein. Schließ­lich ist das Pro­jekt auf Dritt­klas­sig­keit ange­legt. Ganz gro­ßes Kin­topp an der Rur. Scha­de nur, dass die Regie da irgend­wie