Borussia Mönchengladbach II Dieses sich Berauschen an einem für niemanden außerhalb der niederrheinischen Knollensavanne erkennbaren Daseinssinn. Dieser Narzissmus eines muffig-bräsigen Dorfadels. Diese spießige Identität, gespeist aus einem vorvorgestrigen Getränkedosentrauma. Der Anstand verbietet es, auf solch ein Elend aufzusatteln. Also schenken wir
Mit elf zog es Manni Bresser 1976 erstmals zum Tivoli. Mit 57 geht er immer noch hin. Inwieweit sogar seine Ehe und Vaterschaft mit der Alemannia zu tun haben, …
Jupp holte sich 1977 auf Anhieb die Schwarz-Gelbsucht. 1979 war er Gründungsmitglied der Black Eagles. Und 2015 gleich nochmal. Seine Geschichte …
Freddy Köhnen macht sein eigenes Ding in Sachen Alemannia schon seit er 12 Jahre alt war. Liga, Stadion oder die Art des Supports sind ihm egal. Ihm geht es nur um den Verein. Warum er wegen einer Fahne nicht mit
Schon bei ihrer Tivoli-Premiere im August 1979 war Angelika Jahn klar: Hier bin ich richtig. Sie blieb, genoss das Ungebremste und fand bedingungslose Freundschaften. Ihre Mutation von Angelika zu Stupsi und zurück …
SC Fortuna Köln Im Sinne der kölschen Hybris wäre eine zweite relevante Fußballadresse zwingend. Die drei übrigen deutschen Weltmetropolen machen es ja vor. Und wer wäre dazu prädestinierter als die schnuckelige Fortuna? Doch es wird wie immer sein. Im Schnitt dürften
SC Wiedenbrück Ungeachtet mäßiger Rahmenbedingungen haben sich die Ostwestfalen mit zwölf Viertligaspielzeiten seit 2007/08 zu einer festen Klassenkraft gekickt. Zuletzt erreichte der SCW unter dem Ex-Öcher Daniel Brinkmann zweimal sehr anständige Mittelfeldplätze. Dennoch rangiert man auf der regionalen Wahrnehmungsskala bestenfalls
Rot Weiss Ahlen Schon im Jahr Zwei nach dem Wiederaufstieg landeten die Westfalen auf einem ansehnlichen zehnten Rang. Das Management liefert. Das spiegelt sich auch im Kader wider. So sicherte man sich zum Beispiel die Dienste des Ex-Alemannen André Dej. Wenn
SC Preußen Münster Einer dieser Namen in der vierten Klasse, der da unbedingt nicht hingehört. Wenn man mit 87 Punkten nicht hochrückt, ist das absurd. Was also sollten die Adlerträger heuer anderes anpeilen als Liga drei? Auch, wenn sie das
1. FC Düren Beim Big-Landkreis-Club hält man nicht viel von Demut. Ein Mittelfeldplatz in der ersten Viertligasaison muss es schon sein. Schließlich ist das Projekt auf Drittklassigkeit angelegt. Ganz großes Kintopp an der Rur. Schade nur, dass die Regie da irgendwie