West­al­gie satt

Zwei Wor­te rei­chen aus, um allen Alt­vor­de­ren unter den hie­si­gen Fuß­ball­fans leuch­ten­de Augen zu berei­ten: Ober­li­ga West. Zwi­schen ihrem Sta­pel­lauf 1947 und der Bun­des­li­ga­grün­dung 1963 kämpf­te die fuß­bal­le­ri­sche Crè­me de la Crè­me des heu­ti­gen Nord­rhein-West­fa­len in die­ser Spiel­klas­se um Leder, Ehre und Meis­ter­schaft. Zahl­rei­che legen­dä­re Schlach­ten leg­ten sei­ner­zeit den Grund­stein für Riva­li­tä­ten, die zum Teil noch heu­te Bestand haben. Und mit­ten­drin: Alemannia Aachen.

Mit „Fuß­ball­ta­ge im Wes­ten“ hat Ralf Piorr den Geschich­ten und Geschicht­chen die­ser Zeit nun die Bilder hin­zu­ge­fügt. Beim Durch­fors­ten des Nach­las­ses von Sport­fo­to­graf Kurt Mül­ler hat der His­to­ri­ker aus Her­ne eine Viel­zahl stim­mungs­vol­ler Schwarz-Weiß-Fotos in die Gegen­wart hinübergerettet.

Flan­kiert von Sta­tis­ti­ken und Gesprä­chen mit sei­ner­zeit Akti­ven bil­den sie das Herz­stück die­ses Buches. Ras­si­ge Zwei­kämp­fe, tief flie­gen­de Tor­hü­ter und immer wie­der bis an den Spiel­feld­rand voll gepack­te Zuschau­er­rän­ge: Jede Auf­nah­me macht deut­lich, wie es in der Ober­li­ga West zuging, wel­che Anzie­hungs­kraft sie auf dama­li­ge Schlach­ten­bumm­ler gehabt hat.

Aus­führ­li­che Bild­un­ter­schrif­ten lie­fern zudem Infor­ma­tio­nen, mit denen man beim nächs­ten „Wuss­test du eigent­lich schon, dass…?“-Thekengegockel mäch­tig auf­trump­fen kann. Beim Blät­tern durch die­sen Bild­band wer­den bestimmt nicht nur Opas Augen leuchten.

Vorheriger Beitrag

Als die Tomaten fliegen lernten

Nächster Beitrag

Spiel­ab­bruch

Nächs­te Tour