SV Lippstadt 08

13, 16, 16, 14. So lauteten die Platzierungen der Westfalen seit dem Neuaufstieg vor vier Jahren. Das Balancieren am Kraterrand ist Routine. Doch solange man nicht den Halt verliert, ist alles in Butter. Mehr als dazu zu gehören malt man sich nicht aus. Einen zuverlässigen Beitrag hierzu leistete bisher die Alemannia. Während der fünf gemeinsamen Ligajahre holte sie am Lippe-Ufer null Punkte bei 0:9 Toren.
Der Gastgeber
Platzierung 2021/22: 14
Saisonziel 2022/23: Klassenerhalt
Hier soll’s geschehen
Liebelt Arena/Stadion „Am Bruchbaum“
Entfernung vom Tivoli:
218 Kilometer
Fassungsvermögen gesamt: 4.000
Fassungsvermögen Gästeblock: 800
Zugang Gästeblock:
Südtribüne, Blöcke E und F
Gästeparkplatz:
Südseite, Wiedenbrücker Straße
Per Navi zum Parkplatz:
Wiedenbrücker Straße 83, 59555 Lippstadt
ÖPNV:
Vom Busbahnhof Lippstadt mit der Linie 70 bis zur Haltestelle Lipperbruchbau; fährt einmal stündlich immer um „25 nach“.
Besser nicht: Im Block A (Heimfans) ist das Tragen von Gästefankleidung oder der Support des Gästeteams nicht gestattet.
Bier am Hahn: Weissenburg Pilsener
Im Ort
Ich habe noch eine Stunde Zeit:
Ein Spaziergang durch die Lippstädter Altstadt oder den grünen Winkel ist absolut lohnenswert. Insbesondere für Bahnreisende ist der Fußweg zum Stadion eine schöne Option (etwa 25 Minuten).
Die Kultkneipe:
Die Marktdeele (Marktstraße 24), mit dem Urgestein „Grille“ hinter der Theke, muss bei einer Kneipentour durch Lippstadt mitgenommen werden.
Beste Fritte in town:
Pizza und Döner gibt es auf dem Weg zum Stadion im Grillhaus Zeus (Wiedenbrücker Straße 18a).
Aachen in der Planstadt
Lippstadt also. Freundlich, beschaulich, überschaubar, katholisch, schwarz. Aber eben auch ein wenig langweilig. Von der Kirmes-Herbstwoche als jährlichem Knüller einmal abgesehen. Und genauso trist liest sich die Tourchronik der kaiserstädtischen Sportdelegation. In ihrer 122-jährigen Geschichte verschlug es die Alemannia bis dato immerhin vier Mal an die Lippe. Bemerkenswertes gibt es nicht zu berichten. „Hinfahren, verlieren, zurückfahren“, lautete das Motto. Immerhin stellte man bei den Wettstreiten 28 Prozent aller Anwesenden.
Die Tour auf der Robert-Skala

Dank an: Tim Thiemeyer (Pressesprecher und Fanbeauftragter)