Fortuna Düsseldorf II

Aus den Boxen poltert der Punk. Die Luft schenkt einem den Duft von Bratwurst und Fett. Das Bier gibt’s am Wagen. Der Komfort ist mehr Romantik als Moderne. Das Stadion umtost kein Hauch, sondern ein Orkan kultiger Geschichte. Die Umgebung ist handfest. Hier ackern gerne verdiente Fortuna-Recken. Aktuell Lumpi Lambertz als Co-Trainer. Die Zwote hat ihren ganz eigenen Stellenwert im Flingerer Kosmos.
Der Gastgeber
Platzierung 2021/22: 11
Saisonziel 2022/23: Klassenerhalt, junge Spieler entwickeln
Hier soll’s geschehen
Paul-Janes-Stadion
Entfernung vom Tivoli:
82 Kilometer
Fassungsvermögen gesamt: 7.200
Fassungsvermögen Gästeblock: 1.340
Zugang Gästeblock:
Fußweg von der Rosmarinstraße aus (westlicher Eingang)
Gästeparkplatz:
So gut wie keine, höchstens in der Ronsdorfer Straße (hier stehen meistens auch die Busse) oder anderen umliegenden Straßen; der kleine Parkplatz am Stadion ist nicht für Gästefans
Per Navi zum Parkplatz:
Flinger Broich 87, 40235 Düsseldorf
ÖPNV:
Bus 738 ab Düsseldorf Hauptbahnhof Richtung Mettmann, Haltestelle Fortuna-Platz oder S‑Bahnhof Flingern
Besser nicht: Dumme Nazi-Scheiße aufhängen.
Bier am Hahn: Uerige, Warsteiner Pilsener
Im Ort
Ich habe noch eine Stunde Zeit:
Flingern anschauen – ein so ganz anderes, bodenständiges Düsseldorf. Alternativ: Das Allwetterbad
neben dem Stadion.
Die Kultkneipe:
Brauhaus Uerige am Oberbilker Markt (Bogenstraße 22): Lecker Bier, groß genug und man kann auch draußen sitzen. 30 Minuten zu Fuß oder 20–30 Minuten Minuten mit der Straßenbahn 706 und umsteigen in Bus 738 zum Stadion.
Beste Fritte in town:
Bratwurst und Holzfällersteak im Stadion auf Holzkohle. Wo gibt es das sonst noch?
Aachen in Flingern
Flinger Broich, 13. Februar 2015: Ort und Datum einer veritablen Sprengung. Aachens kurz zuvor notlos installierter Sportdirektor beschloss, das etablierte Trainerduo hochgehen zu lassen. Regionalligaplatz Eins, der 1:0‑Sieg gegen Aufstiegsrivale RWE und das 4:0 bei Fortuna II an eben diesem Abend waren für den irrlichternden Alexander Klitzpera Gründe satt, Team und Coaches in den Senkel zu stellen. Ergebnis des bizarren Wirkens: ein niedergemähter Drittligatraum und der Abgang des erfolgreichsten Trainergespanns seit dem Absturz aus der Zweitklassigkeit.
Die Tour auf der Robert-Skala

Dank an: Patrick Jelen von fortuna-broetchen.de und Kay Kreuter vom Supporters Club Düsseldorf