Borussia Mönchengladbach II

Dieses sich Berauschen an einem für niemanden außerhalb der niederrheinischen Knollensavanne erkennbaren Daseinssinn. Dieser Narzissmus eines muffig-bräsigen Dorfadels. Diese spießige Identität, gespeist aus einem vorvorgestrigen Getränkedosentrauma. Der Anstand verbietet es, auf solch ein Elend aufzusatteln. Also schenken wir uns einen Kommentar. Außerdem würde uns zu denen eh nichts einfallen.
Der Gastgeber
Platzierung 2021/22: 13
Saisonziel 2022/23: nicht überliefert
Hier soll’s geschehen
Grenzlandstadion
Entfernung vom Tivoli:
64 Kilometer
Fassungsvermögen gesamt: 10.000
Fassungsvermögen Gästeblock: 1.500
Zugang Gästeblock:
Ausschließlich über die Breite Straße.
Gästeparkplatz:
Direkt am Gästeeingang steht ein kleiner Parkplatz zur Verfügung.
Per Navi zum Parkplatz:
Breite Straße 74, 41236 Mönchengladbach
ÖPNV:
Vom Hbf Rheydt mit der Buslinie 19 (Richtung Süchteln/Grefrath) bis Haltestelle Breite Straße.
Besser nicht: Lobeshymnen auf den 1. FC Köln singen … ein Szenario, das aus Gladbacher Sicht offenbar realistisch erscheint.
Bier am Hahn: Bitburger Pils
Im Ort
Ich habe noch eine Stunde Zeit:
In Gladbach kann man sich ganz wunderbar am Ruhm vergangener Tage frottieren. Selbst als Öcher.
An der Bökelstraße 169 kann man die Überreste eines Stadions besichtigen, in dem wir im September 1999 eine gute Party gefeiert haben.
Die Kultkneipe:
Das Brauhaus Manamana (Alter Markt 12) ist eine lupenreine Borussia-Fankneipe.
Beste Fritte in town:
Der Gartenstraße ortseinwärts folgend, landet man auf dem Markt, wo es einige Imbissläden gibt. Qualitativ lassen sich hier keine Unterschiede ausmachen.
Aachen in Rheydt (aka Mönchengladbach)
Schneller ging’s nimmer. An einem feucht-nassen Oktoberabend der Saison 2018/19 klingelte es im Aachener Kasten augenblicklicher als jemals zuvor oder danach in der printenstädtischen Viertligahistorie. Ganze zwei Minuten benötigte Bundesligaspieler Michael Cuisance, um den Ball an Keeper Niklas Jakusch vorbei einzurummsen. 88 Minuten später durften die rund 1.000 Aachener unter den 1.255 Zuschauern eine 1:2‑Niederlage beweinen. In der Saisonendabrechnung hatten die Unaussprechlichen ebenfalls die Nase vorn.
Die Tour auf der Robert-Skala

Dank an: Jan Ruoff (Fanbeauftragter)