Borus­sia Mön­chen­glad­bach II

Borus­sia Mön­chen­glad­bach II Die­ses sich Berau­schen an einem für nie­man­den außer­halb der nie­der­rhei­ni­schen Knol­len­sa­van­ne erkenn­ba­ren Daseins­sinn. Die­ser Nar­ziss­mus eines muf­fig-brä­si­gen Dorf­adels. Die­se spie­ßi­ge Iden­ti­tät, gespeist aus einem vor­vor­gest­ri­gen Geträn­ke­do­sen­trau­ma. Der Anstand ver­bie­tet es, auf solch ein Elend auf­zu­sat­teln. Also schen­ken wir

SC For­tu­na Köln

SC For­tu­na Köln Im Sin­ne der köl­schen Hybris wäre eine zwei­te rele­van­te Fuß­bal­l­adres­se zwin­gend. Die drei übrigen deut­schen Welt­me­tro­po­len machen es ja vor. Und wer wäre dazu prä­de­sti­nier­ter als die schnu­cke­li­ge For­tu­na? Doch es wird wie immer sein. Im Schnitt dürften

SC Wie­den­brück

SC Wie­den­brück Unge­ach­tet mäßi­ger Rah­men­be­din­gun­gen haben sich die Ost­west­fa­len mit zwölf Viert­li­ga­spiel­zei­ten seit 2007/​08 zu einer fes­ten Klas­sen­kraft gekickt. Zuletzt erreich­te der SCW unter dem Ex-Öcher Dani­el Brink­mann zwei­mal sehr anstän­di­ge Mit­tel­feld­plät­ze. Den­noch ran­giert man auf der regio­na­len Wahr­neh­mungs­ska­la bes­ten­falls

Rot Weiss Ahlen

Rot Weiss Ahlen Schon im Jahr Zwei nach dem Wie­der­auf­stieg lan­de­ten die West­fa­len auf einem ansehn­li­chen zehn­ten Rang. Das Manage­ment lie­fert. Das spie­gelt sich auch im Kader wider. So sicher­te man sich zum Bei­spiel die Diens­te des Ex-Ale­man­nen André Dej. Wenn

SC Preu­ßen Münster

SC Preu­ßen Münster Einer die­ser Namen in der vier­ten Klas­se, der da unbe­dingt nicht hin­ge­hört. Wenn man mit 87 Punk­ten nicht hochrückt, ist das absurd. Was also soll­ten die Adler­trä­ger heu­er ande­res anpei­len als Liga drei? Auch, wenn sie das

1. FC Düren

1. FC Düren Beim Big-Land­kreis-Club hält man nicht viel von Demut. Ein Mit­tel­feld­platz in der ers­ten Viert­li­ga­sai­son muss es schon sein. Schließ­lich ist das Pro­jekt auf Dritt­klas­sig­keit ange­legt. Ganz gro­ßes Kin­topp an der Rur. Scha­de nur, dass die Regie da irgend­wie

Wup­per­ta­ler SV

Wup­per­ta­ler SV Rollt der Run­ge-Rubel ist es son­nig im Tal. Und weil er seit eini­ger Zeit mal wie­der kul­lert, taugt der Kader mit nam­haf­ten Neu­ver­pflich­tun­gen und drei Ex-Aache­nern für eine Haupt­rol­le. Ungeil nur, wenn der WSV beim Don über Nacht kei­ne

1. FC Bocholt

1. FC Bocholt 25 Jah­re ist es her, dass die Alemannia ihr letz­tes Liga­spiel gegen den Tra­di­ti­ons­ver­ein absol­vier­te. Am 1. Juni 1997 sieg­te sie am Tivo­li 1:0. Vor 700 Zuschau­ern. Seit­dem ging es am Hünting hin­ab bis in die Sechst­klas­sig­keit.

SG Wat­ten­scheid 09

SG Wat­ten­scheid 09 Die Schwarz-Wei­ßen sind zurück. Und das ist gut so. In der Lohr­hei­de hat man im Lau­fe der ver­gan­ge­nen Jah­re Reich­li­ches ertra­gen: ein irres Digi­ta­li­sie­rungs­din­gens, den Neururer Pitt, eine kra­chen­de Insol­venz und eine annul­lier­te Spiel­zeit. Unter­krie­gen ließ man

SV Strae­len

SV Strae­len Ohne Herrn Teck­len­burg läuft im blu­men­städ­ti­schen Fuß­ball seit 44 Jah­ren nichts. Sogar als Coach ver­pflich­te­te sich der häus­le­bau­en­de Bun­des­trai­ne­rin­nen­gat­te gleich zwei­mal selbst. Wahr­schein­lich, weil die ande­ren eh kei­ne Ahnung haben. So beträgt die durch­schnitt­li­che Halb­wert­zeit eines Übungs­lei­ters beim