Borussia Mönchengladbach II Dieses sich Berauschen an einem für niemanden außerhalb der niederrheinischen Knollensavanne erkennbaren Daseinssinn. Dieser Narzissmus eines muffig-bräsigen Dorfadels. Diese spießige Identität, gespeist aus einem vorvorgestrigen Getränkedosentrauma. Der Anstand verbietet es, auf solch ein Elend aufzusatteln. Also schenken wir
SC Fortuna Köln Im Sinne der kölschen Hybris wäre eine zweite relevante Fußballadresse zwingend. Die drei übrigen deutschen Weltmetropolen machen es ja vor. Und wer wäre dazu prädestinierter als die schnuckelige Fortuna? Doch es wird wie immer sein. Im Schnitt dürften
SC Wiedenbrück Ungeachtet mäßiger Rahmenbedingungen haben sich die Ostwestfalen mit zwölf Viertligaspielzeiten seit 2007/08 zu einer festen Klassenkraft gekickt. Zuletzt erreichte der SCW unter dem Ex-Öcher Daniel Brinkmann zweimal sehr anständige Mittelfeldplätze. Dennoch rangiert man auf der regionalen Wahrnehmungsskala bestenfalls
Rot Weiss Ahlen Schon im Jahr Zwei nach dem Wiederaufstieg landeten die Westfalen auf einem ansehnlichen zehnten Rang. Das Management liefert. Das spiegelt sich auch im Kader wider. So sicherte man sich zum Beispiel die Dienste des Ex-Alemannen André Dej. Wenn
SC Preußen Münster Einer dieser Namen in der vierten Klasse, der da unbedingt nicht hingehört. Wenn man mit 87 Punkten nicht hochrückt, ist das absurd. Was also sollten die Adlerträger heuer anderes anpeilen als Liga drei? Auch, wenn sie das
1. FC Düren Beim Big-Landkreis-Club hält man nicht viel von Demut. Ein Mittelfeldplatz in der ersten Viertligasaison muss es schon sein. Schließlich ist das Projekt auf Drittklassigkeit angelegt. Ganz großes Kintopp an der Rur. Schade nur, dass die Regie da irgendwie
Wuppertaler SV Rollt der Runge-Rubel ist es sonnig im Tal. Und weil er seit einiger Zeit mal wieder kullert, taugt der Kader mit namhaften Neuverpflichtungen und drei Ex-Aachenern für eine Hauptrolle. Ungeil nur, wenn der WSV beim Don über Nacht keine
1. FC Bocholt 25 Jahre ist es her, dass die Alemannia ihr letztes Ligaspiel gegen den Traditionsverein absolvierte. Am 1. Juni 1997 siegte sie am Tivoli 1:0. Vor 700 Zuschauern. Seitdem ging es am Hünting hinab bis in die Sechstklassigkeit.
SG Wattenscheid 09 Die Schwarz-Weißen sind zurück. Und das ist gut so. In der Lohrheide hat man im Laufe der vergangenen Jahre Reichliches ertragen: ein irres Digitalisierungsdingens, den Neururer Pitt, eine krachende Insolvenz und eine annullierte Spielzeit. Unterkriegen ließ man
SV Straelen Ohne Herrn Tecklenburg läuft im blumenstädtischen Fußball seit 44 Jahren nichts. Sogar als Coach verpflichtete sich der häuslebauende Bundestrainerinnengatte gleich zweimal selbst. Wahrscheinlich, weil die anderen eh keine Ahnung haben. So beträgt die durchschnittliche Halbwertzeit eines Übungsleiters beim