1. FC Kaan-Marienborn

Zum zwei­ten Mal stürzen sich die Käner ins Aben­teu­er Regio­nal­li­ga. Dabei set­zen sie wei­ter­hin auf ihren „Sie­ge­ner Weg“ eines orga­ni­sier­ten Halb­pro­fi­tums. Das Pro­jekt ermög­licht Spie­lern, Beruf und Sport zu ver­ein­ba­ren. Zudem soll es den Akteu­ren eine Per­spek­ti­ve für die Zeit nach dem Fuß­ball bie­ten. Einen sol­chen Weit­blick lässt die Stadt ver­mis­sen und beharrt auf ihrem Ver­bot einer Tribünenüberdachung.

Der Gast­ge­ber

Plat­zie­rung 2021/​22: Aufsteiger

Sai­son­ziel 2022/​23: Klas­sen­er­halt

Hier soll’s geschehen

Her­ku­les Arena

Ent­fer­nung vom Tivo­li:
171 Kilo­me­ter

Fas­sungs­ver­mö­gen gesamt: 2.500

Fas­sungs­ver­mö­gen Gäs­te­block: 1.000

Zugang Gäs­te­block:
Die Platz­an­la­ge lin­ker­hand pas­sie­ren und anschlie­ßend berg­ab links abbiegen.

Gäs­te­park­platz:
Direkt an der Her­ku­les Are­na, alter­na­tiv auf dem erho­be­nen Park­platz an der gegenüberliegenden Straßenseite.

ÖPNV:
Vom Bahn­hof Sie­gen fah­ren die Bus­li­ni­en R12 und R13; von der Hal­te­stel­le Kaan-Mari­en­born Orts­mit­te dau­ert der Fuß­weg zur Her­ku­les-Are­na etwa 10 Minuten.

Bes­ser nicht: Alles ist sehr gelas­sen und familiär.

Bier am Hahn: Krom­ba­cher Pils

Im Ort

Ich habe noch eine Stun­de Zeit:
Idea­ler­wei­se fährt man zügig zum Sta­di­on, damit man noch einen der weni­gen Park­plät­ze ergat­tern kann. Wer mag kann dann noch ein paar Bah­nen im Warm­was­ser­frei­bad neben­an schwimmen.

Die Kult­knei­pe:
Das Ver­eins­lo­kal Zum alten Kaan (Haupt­stra­ße 131). Die Alter­na­ti­ve: Musik­knei­pe Onkel Toms Hütte an der alten Post­stra­ße in der Sie­ge­ner Ober­stadt, zehn Minu­ten vom Bahn­hof Siegen.

Bes­te Frit­te in town:
Mari­en­bor­ner Grill & Piz­za­haus (Haupt­stra­ße 115) an der Bus­hal­te­stel­le Kaan-Mari­en­born Ortsmitte.

Aachen in Ost-Siegen

Die gemein­sa­me Geschich­te der Alemannia und der Käner ist eine ziem­lich zei­len­ar­me. Der Sie­ge­ner Bezirk III stand bis­lang nur ein ein­zi­ges Mal auf dem Expe­di­ti­ons­plan des schwarz-gel­ben Tros­ses. Und das war an einem trüben Diens­tag­abend im April 2019. 13 Minu­ten vor Arbeits­schluss, Ecke, Kopf­ball Imbon­go, 1:0. War im Grun­de genom­men völ­lig irrele­vant. Viel mehr gab es am Brei­ten­bach­tal auch nicht zu sehen. Den fun­ze­li­gen Later­nen sei Dank. Und damit ist das bis­he­ri­ge Zusam­men­le­ben der Bei­den auch schon voll­um­fäng­lich beschrieben.

Die Tour auf der Robert-Skala


Dank an: Ste­fan Jäkel (2. Vor­sit­zen­der) und Björn Met­je (Bei­sit­zer)

Nächs­te Tour