1. FC Bocholt
Was planen die Schwatten denn da? Nur ein Jahr nach dem Aufstieg und kurz nachdem man fast die Oberliga-Rückfahrt gebucht hätte, wurde am Hünting auffällig getunt. Vielleicht, weil der ins Land schauende Reiseleiter Spaß dran hat? Gleich zwei Mal bedienten sich die Grenzstädter beim NL-Zweitligisten Roda JC Kerkrade. Auch aus Münster, Wuppertal und Verl zog es Kicker nach Bocholt. So blickt die Konkurrenz mit hochgezogenen Augenbrauen gen Aasee.
Der Gastgeber
Platzierung 2021/22: Aufsteiger
Platzierung 2022/23: 15
Saisonziel 2023/24: Klassenerhalt
Hier soll’s geschehen
Stadion am Hünting
Entfernung vom Tivoli:
155 Kilometer
Fassungsvermögen gesamt: 3.576
Fassungsvermögen Gästeblock: 1.100
Zugang Gästeblock:
Eingang TSV Bocholt, Hemdener Weg, Block F
Gästeparkplatz:
Bei Sicherheitsspielen steht am Hemdener Weg 163/Gästeeingang ein Parkplatz für Auswärtige zur Verfügung.
Per Navi zum Parkplatz:
Hemdener Weg 163, 46399 Bocholt
ÖPNV:
Vom Bahnhof Bocholt mit der Buslinie C11 zum Stadion (fährt alle 60 Minuten), der Transfer dauert eine Viertelstunde; Fußweg: ca. 30 Minuten.
Besser nicht: In Bocholt sollte man nirgends Probleme bekommen.
Bier am Hahn: Stauder Pils
Im Ort
Ich habe noch eine Stunde Zeit:
In Stadionnähe findet man eher nichts sehenswertes. Wer mit dem Auto anreist, kann vor dem Spiel noch am Aasee Halt machen.
Die Kultkneipe:
18 Sorten auf der Bierkarte, dazu ein knackevolles Schnapsregal und Musik, Musik, Musik. Willkommen im Herzblut (Ravardistraße 22).
Beste Fritte in town:
Keine Sorge, am Truck Stop Imbiss (Werther Straße 20) darf man auch ohne Schwertransporter parken. Und die Fritten gibt es auch für Leute ohne Cowboyhut.
Aachen an Peter Hyballas Geburtsort
Gepriesen wurde er als Aachens neues Kreuz Ass im Angriff, als er im Sommer 1992 an den Tivoli wechselte. Am Ende entpuppte er sich als Pik Sieben. Seine Trefferbilanz: 0. Dennoch schaffte es Guido Naumann nachhaltig in die Annalen der Alemannia. 28. Februar 1993, Schauplatz Hünting: Exakt 13 Sekunden (!) nach Anpfiff befasste er sich derart raubauzig mit Bocholts Necati Demir, dass der Referee Rot zeigen musste. Und weil solch eine Leistung nun wirklich nicht mehr zu toppen war, brach Naumann nach nur einem Jahr zu neuen Ufern auf.
Die Tour auf der Robert-Skala
Dank an: Christian Stanik (Leiter Gesamtorganisation) und Fan Michael Peters